Die Brailleschrift ist eine spezielle Schriftart, die für Blinde und Sehschwache bestimmt ist. Die Schrift wurde um das Jahr 1824 vom Franzosen Louise Braill entwickelt und ist nach ihm auch benannt. Derzeit wird die Brailleschrift am häufigsten auf Arzneimittelverpackungen verwendet, wo sie seit 2004 gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir können diesen Typ der speziellen Zeichen auf Etiketten unter Beachtung der technischen Norm ČSN EN ISO 17 351 aufbringen.

Das Prägeverfahren der Punkte des Braille-Alphabets ist dem Blinddruck sehr ähnlich. Zur Ausführung der Brailleschrift auf Verpackungen können Embossing, Siebdruck oder Inkjet-Verfahren verwendet werden. Dieser spezielle Schrifttyp unterliegt jedoch sehr strengen Kriterien. Um sicherzustellen, dass die Brailleschrift-Leser den Text erkennen können, muss die Punkthöhe 0,20 mm betragen. Die Zeichensätze enthalten Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen, Symbole und spezielle Zeichen. Jedes Braille-Zeichen besteht aus bis zu sechs Punkten, die in zwei Spalten zu je drei Punkten angeordnet sind.

Die Aufbringung der Schrift durch den Siebdruck ist ein gut bewährtes Verfahren. Dieses Verfahren ermöglicht die Verwendung verschiedener Substrate, von Papier über Pappe bis zu Polymeren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Punkte die Lesbarkeit der Grafik sowie des Textes nicht verschlechtern dürfen. Es ist empfehlenswert, die Verpackungsverschlüsse nicht mit der Brailleschrift zu versehen.

Um den Anforderungen des Typs wie Brailleschrift nachzukommen, verfügt unsere Herstellung über eine spezielle Maschine, die zum Druck der Brailleschrift direkt bestimmt ist und das XDOT®-Verfahren verwendet. Es handelt sich um die Schichtung eines speziellen UV-Lacks. Nach der Aushärtung entsteht das geforderte Relief, das die Parameter der ČSN EN 15823 erfüllt. 

Wissen Sie, wo Sie am häufigsten diesen Schrifttyp finden können? Überall um uns herum!

Auf Verpackungen der pharmazeutischen Produkte und Arzneimittel oder zum Beispiel in Aufzügen im Tastenbereich.

Für die Bestellung dieses Verfahrens oder für weitere Infos kontaktieren Sie unsere Verkaufsabteilung, indem sie auf die untenstehende Taste klicken.

Ebenfalls empfohlen:

Entdecken Sie das Geheimnis der Rubbelprägung

10/08/2022

Das Erste, was Ihnen wahrscheinlich in den Sinn kommt, wenn das Wort „Rubbeln“ erwähnt wird, sind Gewinnlose. Hand aufs Herz! Wer von uns hat das aufregende Kribbeln nicht erlebt, wenn

Den ganzen Artikel lesen
Entdecken Sie das Geheimnis der Rubbelprägung

Klientenportal

10/08/2021

Wir kümmern uns um unsere Kunden und haben deshalb für sie auf unseren Webseiten eine Online-App geschaffen, die wir Klientenportal nennen. In das Portal registrieren oder anmelden können Sie sich

Den ganzen Artikel lesen
Klientenportal